Die hier veröffentlichten Lebensthemen sind Auszüge aus Vortragsmitschriften sowie -aufnahmen, aus Büchern und Videos bzw. Podcasts, die aus Beiträgen von Dr. med. Michaela Glöckler erstellt wurden. Sie können Anregungen für den Alltag geben, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Manche Texte geben vielleicht Antworten auf Lebensfragen, die auch Sie sich stellen.
Die Videos und Podcasts finden Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt links oben, aber auch in der linken Spalte auf den Seiten der Lebensthemen, zu denen sie passen. Wir sind damit einer vielfachen Anfrage von Nutzern der Webseite nachgekommen, die sich vermehrt Beiträge zum Nachhören gewünscht haben.
Zur besseren Lesbarkeit wird in einer Vielzahl an Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird das generische Maskulinum, manchmal auch die weibliche Form verwendet, wobei meist, je nach Kontext, beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.
Über mich:
2007 begann ich Vorträge von Michaela Glöckler zu redigieren. Das war wie Heimkommen in zutiefst nährende und inspirierende Gedankenwelten.
Ich ließ seither zahlreiche Freunde und Kollegen an der einen oder anderen Vortragspassage teilhaben und merkte an ihrem Feed-back, dass diese Gedanken nicht nur mich ansprechen. Daraus wurde die Idee geboren eine Webseite zu erstellen, die einem breiteren Publikum diese lebensnahen Ausführungen über die unterschiedlichsten Themen zugänglich macht.
Wenn Sie Anregungen, konstruktive Kritik, aber auch Wünsche in Bezug auf weitere Themen haben, wenden Sie sich bitte an mich.
Michaela Glöckler auf:
Engagement für eliant.eu
AUFRUF für einen freien COVID-19-Impfentscheid
APPEAL against a compulsory COVID-19 vaccination
Memorandum 2021 - Für ein Umdenken in der Corona-Politik
Wir freuen uns, wenn Sie das Memorandum mit Ihren Seiten verlinken und so verbreiten helfen. Herzlichen Dank!
Vom Wesen der Zahlen: in memoriam Georg Glöckler
Hier ein Hinweis zum Vortrag
Gesunde Entwicklung im Zeitalter digitaler Medien, Hohenhain, Herbst 2021
Dieses Thema liegt Michaela Glöckler besonders am Herzen.